Liebe eduBS-Nutzerinnen und eduBS-Nutzer
Für die Nutzung der Chats in der E-Learningplattform ILIAS und der Kollaborationsplattform Office 365 App Teams gilt im Kanton Basel-Stadt folgende eduBS Chat-Netiquette. Mit meiner Anmeldung bestätige ich, untenstehende Richtlinien gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Netiquette in Chats (Text/Audio/Video)
Im eduBS-Schulnetz und im Internet gilt das Gleiche wie im Klassenzimmer: Wir gehen respektvoll miteinander um. Ich verbreite keine Beleidigungen, keine Lästereien, kein Mobbing, keine abwertenden oder falschen Aussagen über andere Personen. Ich achte die Privatsphäre anderer – ebenso habe ich ein Anrecht auf Privatsphäre.
Um mit Respekt mit meiner Lehrperson und meinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu chatten, halte ich mich an die nachfolgende Netiquette:
Mit Respekt chatten
Für die Nutzung der Chats in der E-Learningplattform ILIAS und der Kollaborationsplattform Office 365 App Teams gilt im Kanton Basel-Stadt folgende eduBS Chat-Netiquette. Mit meiner Anmeldung bestätige ich, untenstehende Richtlinien gelesen zu haben und akzeptiere diese.
Netiquette in Chats (Text/Audio/Video)
Im eduBS-Schulnetz und im Internet gilt das Gleiche wie im Klassenzimmer: Wir gehen respektvoll miteinander um. Ich verbreite keine Beleidigungen, keine Lästereien, kein Mobbing, keine abwertenden oder falschen Aussagen über andere Personen. Ich achte die Privatsphäre anderer – ebenso habe ich ein Anrecht auf Privatsphäre.
Um mit Respekt mit meiner Lehrperson und meinen Mitschülerinnen und Mitschülern zu chatten, halte ich mich an die nachfolgende Netiquette:
Mit Respekt chatten
- Ich schreibe nur, wenn ich einen sinnvollen Beitrag zum Gespräch leisten kann oder eine wichtige Frage habe. Ich fasse mich kurz und klar.
- Ich verschicke kein Bild ohne die Einwilligung der abgebildeten Personen.
- Ich gebe keine Telefonnummern von anderen Personen weiter.
- Ich versende keine Logindaten oder Passwörter.
- Wenn ich bedroht oder beschimpft werde, melde ich den Vorfall unbedingt meiner
Klassenlehrperson. - Ich bin mir bewusst, dass im Chat geschriebene Beiträge, anders als gesprochene
Worte, sichtbar bleiben und vom Empfänger gespeichert werden können. - Ich speichere oder teile mit Anderen keine Beiträge aus dem Chat, ausser alle
Beteiligten sind damit explizit einverstanden.
- Ich erscheine pünktlich zu gesetzten Videobesprechungen meiner Lehrperson.
- In einer Videokonferenz übernimmt ein Teilnehmender die Gesprächsführung. Ich
akzeptiere diese Rolle und folge der Moderation. - Ich lasse andere aussprechen und halte mich selbst kurz. Ich stelle mein Mikrophon
aus, wenn ich nicht spreche. - Ich achte die Privatsphäre anderer – ebenso habe ich ein Anrecht auf Privatsphäre.
Wenn ich die Kamera ausschalten oder meinen Hintergrund unscharf stellen möchte,
darf ich das jederzeit tun. Ebenso akzeptiere ich, wenn dies andere Teilnehmende tun. - Ich speichere oder teile mit Anderen weder Gesagtes noch Gezeigtes, ausser alle
Beteiligten sind damit explizit einverstanden. Ich fotografiere die Videobesprechung
nicht. - Meine Lehrperson kann Videobesprechungen aufzeichnen. Vor Aufzeichnung einer
Videobesprechung wird aktiv mein Einverständnis abgefragt. Nur wenn alle Teilnehmenden einwilligen, startet meine Lehrperson die Aufnahme. Ich habe das Recht die Aufzeichnung zu verneinen. - Ich kann jederzeit meine Einwilligung zur Aufzeichnung der Videobesprechung zurückziehen und ich respektiere, wenn andere Teilnehmende dies tun.